Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Forstbetriebsgemeinschaft Vorderes Kinzigtal-Durbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sonnenuntergang
Holzstämme
Blick in den Wald

Neuigkeiten

Informationen zur aktuellen Holzmarktlage

Erstelldatum06.02.2025

Gerne verweisen wir auf die aktuellen Informationen unseres Vermarkters, der Waldservice Ortenau eG mit Stand vom 06.02.2025

Inzwischen sind die Verhandlungen für 2025 sehr weit abgeschlossen. 
Die Nachfrage an Holz ist da, so dass in allen Sortimenten Holz bereitgestellt werden kann. 
Der aktuell zunehmende Schnittholzexport beflügelt ebenso wie der immer höhere Holzanteil beim 
Bauen. Leider bremst die aktuelle Bauflaute und der noch nicht hochpreisige Exportpreis den unbegrenzten Schnittholzabsatz. 
Rundholz ist regional und überregional sehr gesucht. In Mitteldeutschland melden erste Sägewerke wegen Rundholzmangel Kurzarbeit an. 

Zu den Sortimenten:
Frischholzeinschlag ist in allen Sortimenten möglich. Das Holz fließt zeitnah ab. Die Liefermöglichkeiten sind gegeben. Trotzdem bitte größere 
Hiebe vorher abstimmen.
Gesucht ist neben den Fichten- und Tannen-Sortimenten auch Douglasie, Lärche und Kiefer.
Absatz bei den Resthölzern ist gegeben, Industrieholz möglichst auch als 3 m Fixlänge aushalten.

Einschlagsempfehlungen:
Durchforstungen im schwächeren Nadelholz in allen Baumarten möglich. V.a. die Absatzmöglichkeiten mit schwachen Abschnitten (Zopf 13 cm i.R) bieten gute Möglichkeiten beispielsweise für „Lothardurchforstungen“.
Starkholznutzungen, v.a. auch von abgängigen Beständen, können optimiert ausgehalten sehr gute Erlöse erzielen. Neben den Firmen Echtle, Fehrenbacher, Burger, Pfeifle, Mohrlock usw. suchen M&O, 
Pollmeier (Schälholz), Alpenholz, Erhart und weitere Kunden Starkholz in Sonderaushaltungen.
Restlängenabsatz ist kein Problem. Viele Kunden suchen auch gerade dieses Holz.
Fernabsatz und Export ist grundsätzlich weiter möglich. 
Normale Stammholzhiebe sind problemlos vermarktbar.

Neben dem Nadelholz bitte aktiv die Buchenhiebe vom schlechteren Ende her angehen. Es gibt keine 
starken Buchen, die die Firma Pollmeier wegen Astigkeit oder Abholzigkeit ablehnen wird. Die Vermarktungsmöglichkeiten sind hierfür bis Mai/Juni unbegrenzt gegeben. 

Bitte bei der Aushaltung von Sortimenten auf die Mindestmenge achten.

Darüber hinausgehende und detaillierte Holzmarktinfos sind jederzeit bei uns per E-Mail oder Telefon erfragbar.